Vassilios Skouris

griechischer Jurist; Präsident des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) 2003-2015, zuvor Richter am EuGH ab 1999; griechischer Innenminister 1989 und 1996 für jeweils einige Monate; fr. Prof. für Öffentliches Recht an der Universität Bielefeld und an der Universität Thessaloniki ab 1982; Direktor des Zentrums für internationales Wirtschaftsrecht und Europarecht in Thessaloniki 1997-2005

* 6. März 1948 Thessaloniki

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/2016

vom 16. Februar 2016 (kg), ergänzt um Meldungen bis KW 19/2017

Herkunft

Vassilios Skouris wurde am 6. März 1948 in Thessaloniki geboren. Er entstammt einer Juristenfamilie.

Ausbildung

S. studierte als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes 1965 bis 1970 Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und legte dort das Juristische Staatsexamen ab. 1973 promovierte er an der Universität Hamburg zum Dr. jur. im Verfassungs- und Verwaltungsrecht und habilitierte sich dort 1978.

Wirken

Zunächst schlug S. die akademische Laufbahn ein. An der Universität Hamburg wirkte er 1972 bis 1977 als Dozent, noch im Habilitationsjahr 1978 erhielt er die Professur für Öffentliches Recht an der Universität Bielefeld, 1982 folgte er dem Ruf als Professor für Öffentliches Recht an die Aristoteles-Universität seiner Geburtsstadt Thessaloniki.

Kurzzeitig zweimal Innenminister Griechenlands

Kurzzeitig zweimal Innenminister GriechenlandsZweimal – 1989 und 1996 - wurde S. für jeweils ...